

Kreativprozess
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde über eine intensive Entwurfsphase ein Kohlegrill entwickelt, dessen technische Merkmale durch eine offene und modulare Konstruktion in den Vordergrund gestellt werden.


Design Entwicklung
Im integrativen Design- und Entwicklungsprozess konnten wir iterativ weitere sinnvolle Funktionselemente und Nutzungsszenarien zum finalen Produkt vereinen.

Voraussetzung dafür war der aktive Austausch zwischen Ingenieurs- und Designteam mithilfe aussagekräftiger Skizzen, technischer Illustrationen, Renderings, Anschauungs- und Funktionsmodelle. Bereits in frühen Phasen der Produktentwicklung lieferten wir fotorealistische Darstellungen zur Vorbereitung des Produktmarketings.


Um das Design in Bezug auf Proportionen und Handhabung zu überprüfen, haben wir ein maßstabsgetreues Modell aus Pappe angefertigt.
Design Implementierung
Beim Produktions-Sourcing zum Auftakt der Produktionsphase versorgten wir den Kunden mit CAD-Designdatensätzen und Bauteil-Illustrationen.


Im weiteren Verlauf - bei der Anpassung an die Serienfertigung mit dem Produzenten - standen wir dem Kunden über mehrere Testphasen und Design Reviews beratend zur Seite.



Das finale Produkt
Der Vulkan Grill besticht durch sein außergewöhnliches Design, mit dem er sich bewusst von seinen Mitbewerbern abhebt. Der Pragmatismus in Konstruktion und Verarbeitung spricht sowohl den versierten Hobbygriller als auch den professionellen Anwender an.

Durch die gekonnte und außergewöhnlich anspruchsvolle Konstruktion und Verarbeitung der Bauteile aus poliertem Edelstahl, Messing und Kupfer ist ein äußerst charismatisches Produkt entstanden, das durch seinen technischen Detailreichtum besticht.

